30-igste Abnahme des DTSA beim Rot-Gold Büdingen
Büdingen. Ein kleines Jubiläum feierten 60 Damen und Herren bei der nunmehr 30. Abnahme für das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) beim TSC Rot-Gold Büdingen, die am Sonntag, den 05.11.2017 im Bürgerhaus von Florstadt-Stammheim stattfand.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der 1. Vorsitzende des TSC Rot-Gold Büdingen, Helmut Stamm, die anwesenden Tänzer sowie die beiden Prüfer Wolfgang Redlich und Erich Mäser und wünschte allen Teilnehmer gutes Gelingen.
Zur Abnahme für das Abzeichen in Bronze starteten dann als erste 9 Damen und Herren der Linedancegruppe Büdingen-Lorbach, die erst seit Mai diesen Jahres zusammen tanzen, aber von ihrem neuen Trainer „Maverick“ bereits perfekt auf diese Prüfung vorbereitet worden waren. Ebenso sicher in ihrem gleichfalls 3 Tänze dauernden Vortrag waren auch die Tänzerinnen und Tänzer der 10-köpfige Linedancegruppe Bingenheim-1, die zur Freude ihrer beiden Trainer Dagmar Heinze und Engelbert Bauer ebenfalls mit Erfolg an der diesjährigen Abnahme teilnehmen konnten. Auch hier erfüllten alle Teilnehmer die Bedingungen und erhalten demnächst das Tanzsportabzeichen in Bronze.
Schwierigere Schrittkombinationen in den 5 geforderten Tänzen, die zum Erreichen des Abzeichens in Gold sowie in seiner Wiederholung oder dem Abzeichen in Gold mit Kranz erforderlich waren, zeigten im Anschluss die 11 Mitglieder der Linedancegruppe Bingenheim-2 den beiden DTSA-Prüfern. Auch hier klappte alles perfekt und die Teilnehmer werden demnächst mit dem jeweils gewählten Abzeichen ausgezeichnet werden können.
In den ebenfalls gezeigten Standard- und lateinamerikanischen Tänzen gingen 15 Tanzpaare an diesem Nachmittag auf das Parkett. Darunter hatten sich wie schon in den vergangenen Jahren, wiederum wohlbekannte Gäste des Tanzkreises Idstein, vom TC Varia Schwarz-Gold Friedrichsdorf, dem Schwimmclub Oberursel sowie aus Bad-Vilbel-Dortelweil eingefunden. Dazu kamen auch die Paare des eigenen Vereins.
Abhängig von der Anzahl der bisherigen Teilnahmen staffelten sich die Anforderungen an die Teilnehmer in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie in der Anzahl der zu absolvierenden Tänze. Zur Bewertung kamen insbesondere das Einhalten des Taktes, die Musikalität, Balancen und die korrekte Ausführung der Folgen. Gezeigt wurden an diesem Nachmittag die Tänze Langsamer Walzer, Tango, Slowfox, Quickstepp, Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba, Paso Doble, Jive sowie Discofox. Da sich alle Teilnehmer auch hier durch die Trainer und Übungsleiter bestens vorbereitet zeigten, hatten die Prüfer nichts zu beanstanden und alle Paare konnten in dem von ihnen jeweils gewählten Schwierigkeitsgraden überzeugen. Die Musik lag dabei in den bewährten Händen von Jörg Dietz.
Am Ende wurde 19 mal das Abzeichen in Bronze ertanzt, für 3 Paare gibt es demnächst das silberne Abzeichen, 2 Paare ertanzten sich die Nadel in Gold, 16 mal war das Abzeichen in Gold mit Kranz das angestrebte Ziel und 20 mal konnte das bereits in den vergangenen Jahren errungene Abzeichen in Gold mit Kranz erfolgreich wiederholt werden. Das Ehepaar Ilona und Roland Kuret erhält demnächst das Abzeichen in Gold mit Kranz und der Zahl 15.
… geschafft !! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abnahme für das Deutsche Tanzsportabzeichen 2017